Seit 1999 lobt die Stadt Neustrelitz jährlich den Daniel-Sanders-Sprachpreis für Schülerinnen und Schüler aus, die im Gebiet des Alt-Landkreises Mecklenburg-Strelitz leben oder zur Schule gehen.
Der Lexikograf, Sprachforscher und Lehrer Daniel Sanders (1819-1897) lebte und wirkte im 19. Jahrhundert in Strelitz. Ihm war es ein wichtiges Anliegen, junge Leute zu befähigen, den Anforderungen der modernen Welt in Beruf und Öffentlichkeit gerecht zu werden; sie sollten in der Schule etwas für das Leben Brauchbares lernen.
Wie damals spielen in der heutigen Wissens- und Informationsgesellschaft sprachliches Können und die Fähigkeit zu klarem, unmissverständlichem Ausdruck eine herausragende Rolle.
Der Daniel-Sanders-Sprachpreis für Schülerinnen und Schüler greift dieses Anliegen auf.
Schülerinnen und Schüler der allgemeinbildenden (ab Klasse 6) Schulen sind aufgefordert, Texte zu einem frei gewählten Thema einzureichen, die den Ausschreibungsbedingungen entsprechen.
Literarische Texte sind nicht zugelassen.
Der Sprachpreis ist mit 3 x 500 Euro dotiert.
Liebe Bewerberinnen und Bewerber 2022/2023,
in diesem Jahr laden wir Euch im Ausschreibungszeitraum für den Daniel-Sanders-Sprachpreis für Schülerinen und Schüler zu einem kostenfreien Schreibworkshop ein. Unter sachkundiger Leitung des NDR-Journalisten und Moderators Thilo Tautz erfahrt Ihr Wissenswertes über das Schreiben von Sachtexten. Ihr habt außerdem die Gelegenheit, Eure eigenen Textentwürfe (sofern vorhanden) vorzustellen und mit dem Referenten zu diskutieren.
Die Teilnahme am Schreibworkshop ist freiwillig und nicht Bedingung für eine Bewerbung zum Sprachwettbewerb. Wer sich anmeldet, sollte jedoch ein ernsthaftes Interesse an einer Bewerbung haben.
Unbedingte Voraussetzung ist, dass die Ausschreibungsbedingungen für den Daniel-Sanders-Sprachpreis für Schülerinnen und Schüler auf Euch zutreffen.
Der Schreibworkshop findet am Sonnabend, dem 19. November 2022, von 9:30 bis ca. 15 Uhr in der Alten Kachelofenfabrik, sandberg 3a, 17235 Neustrelitz, statt.
Wir beginnen mit einem gemeinsamen Frühstück. Für Getränke und einen kleinen Mittagsimbiss ist gesorgt.
Bitte meldet Euch bis zum 7. November 2022 bei der Stadt Neustrelitz, Pressestelle, Markt 1, 17235 Neustrelitz, Telefon 039981 4534-111, E-Mail presse@neustrelitz.de unter Angabe vEures vollständigen Namens, Anschrift, Klasse und Schule an.
Vorhandene Textentwürfe bitten wir spätestens bis zum 11. November 2022 per E-Mail an presse@neustrelitz.de zu schicken. Sie werden dann vor dem Workshop an den Referenten weitergeleitet.
Wir freuen uns auf Euer Interesse!
Strelitzer Straße 1
17235 Neustrelitz
Residenzstadt Neustrelitz
Markt 1
17235 Neustrelitz
03981 4534-0
info@neustrelitz.de