Ihre Nachricht wurde erfolgreich versandt.
Okay

Bürgerbeteiligung zu städtischen Planungen

Öffentliche Auslegung der Planung für das Bauvorhaben: Zierker Straße in der Zeit vom 24. Mai bis 23. Juni 2023 

Öffentliche Auslegung der Planung (Lageplan, Ausbauquerschnitt und Erläuterungsbericht) für das Bauvorhaben: Städtebauliche Sanierungsmaßnahme „Stadtdenkmal Neustrelitz“ Zierker Straße / Markt – Knotenpunkt L25. Es erfolgen der Neubau der Fahrbahn und die Angleichung der Zufahrten in der Zierker Straße vom Markt beginnend bis zum Kreisverkehr Semmelweisstraße. Die Bauausführung soll im Laufe des Jahres 2024 realisiert werden. In Vorbereitung der Maßnahme werden die Planungsunterlagen öffentlich ausgelegt. Die Unterlagen sind im Internet auf der Homepage der Residenzstadt Neustrelitz einsehbar und liegen in der Zeit vom 24. Mai – 23. Juni 2023 im Dezernat für Stadtentwicklung und Bau der Stadtverwaltung, Strelitzer Straße 1, Raum 1.29, während der Dienstzeiten (Mo., Mi., Do. von 7:15 bis 16:00 Uhr, Di. von 7:15 bis 17:30 Uhr und Fr. von 7:15 bis 12:00 Uhr) zur Einsicht öffentlich aus.

 

Lageplan Blatt 1

Lageplan Blatt 2

Straßenquerschnitt

Erläuterungsbericht

 

Straßenname gesucht

Südlich und teilweise westlich der Dr.-Schwentner-Straße entsteht auf einer Fläche von ca. 2,5 ha, die bis Anfang der 1990-er Jahre Teil eines Kasernengeländes war, ein neues Wohngebiet mit 27 Eigenheimgrundstücken. Für die derzeit im Bau befindliche Erschließungsstraße möchte die Stadt Neustrelitz interessierte Bürgerinnen und Bürger an der Namensfindung beteiligen.
Dieser Name soll sich thematisch an den im Umfeld befindlichen Straßen orientieren (Dr.-Schwentner-Straße, Rudolf-Vogler-Straße, Geschwister-Scholl-Straße, Graf-Blumenthal-Straße) und demnach Opfern des Naziregimes gedenken. Da Frauen bei der Bezeichnung von Straßen bislang unterrepräsentiert sind, sollte die entsprechende Person möglichst weiblich sein. Zudem soll diese Person einen Bezug zur Stadt bzw. Region aufweisen. Vor letztgenanntem Hintergrund fand der seitens der Stadtverwaltung vorgeschlagene Name „Anne-Frank-Straße“ im Rahmen der Beratungen in den Gremien der Stadtvertretung keine Befürwortung.

Die möglichst mit einer entsprechenden Begründung versehenen Namensvorschläge können bis zum 31.05.2023 schriftlich entweder per Post an die Residenzstadt Neustrelitz, Amt für Stadtplanung und Grundstücksentwicklung, Markt 1, 17235 Neustrelitz, oder per E-Mail an stadtplanung@neustrelitz.de eingereicht werden. Ansprechpartnerin für Rückfragen ist Frau Reck, Telefon 03981/ 4534 317. Im  Ergebnis der Auswertung aller Vorschläge wird dann die Entscheidung über den neuen Straßennamen per Beschluss durch die Stadtvertretung getroffen.

 

Fortschreibung des Grünflächenkonzepts - verlängert bis zum 30.06.2023

Die Residenzstadt Neustrelitz hat einen Entwurf zur Fortschreibung des Grünflächenkonzepts hinsichtlich Entwicklung und Pflege städtischer Grünflächen erarbeitet. Es besteht die Möglichkeit, zum vorliegenden Konzeptentwurf Anregungen und Hinweise vorzubringen. Für Fragen oder bei Erörterungsbedarf zum Konzeptentwurf besteht zudem die Möglichkeit der Terminvereinbarung im Amt für Stadtplanung und Grundstücksentwicklung (Ansprechpartnerin: Frau Reck 03981 4534-317, stadtplanung@neustrelitz.de).

Anregungen und Hinweise nehmen wir per Telefon, E-Mail der über den Postweg an die Residenzstadt Neustrelitz, Amt für Stadtplanung und Grundstücksentwicklung, Markt 1, 17235 Neustrelitz, entgegen

Zimmermann

Amtsleiter

 

Anlage 1 Entwurf-GFK-2023_Teilbereich Innenstadt

Anlage 2 Entwurf-GFK-2023_Strelitz-Alt

Anlage 3 Entwurf-GFK-2023_Teilbereich Kiefernheide

Anlage 4 Entwurf-GFK-2023_Teilbereich Orte ausserhalb