Ihre Nachricht wurde erfolgreich versandt.
Okay
neustrelitz-erleben.de

Gestaltung der Baumscheiben auf dem Markt wird diskutiert

Die Vitalisierung der Bäume auf dem Markt war am 17. Oktober Thema im Ausschuss für Stadtentwicklung und Bau.  Der Architekt und Landschaftsplaner Peter Carl vom Büro Lohaus-Carl-Köhlmos stellte drei Varianten mit Maßnahmen vor, die ebenfalls die künftige Gestaltung der Baumscheiben beinhalten.

Vor dem Hintergrund der Klimaveränderungen und der bisherigen leider nicht zufriedenstellenden Entwicklung der Bäume lautet die fachliche Empfehlung, die 32 Baumscheiben auf einen Durchmesser von 2,30 Metern zu vergrößern, um insbesondere die Belüftung der Wurzelbereiche mit dem Ziel einer Erholung der Bäume zu verbessern. Dies würde ebenfalls dazu führen, dass für die Versorgung der Bäume mit Wasser fünfmal so viel Fläche zur Verfügung stünde. Die Standortbedingungen für die Bäume haben sich seit der Pflanzung vor ca. 18 Jahren insbesondere durch zunehmende Trockenheit und Hitze verschlechtert. Einige Bäume sind bereits nicht mehr vorhanden (zwei davon durch Vandalismus) und sollen im Zuge der Baumaßnahme ersetzt werden. Nach wie vor gilt die schmalblättrige Esche als geeigneter Baum, wie Peter Carl hervorhob.  Noch im Jahr 2023 sollen an den Bäumen Bodenproben entnommen und analysiert werden.

Für die Gestaltung der Baumscheiben wurden als mögliche Varianten Baumroste, Baumroste in Kombination mit bepflanzten Baumbeeten sowie ausschließlich bepflanzte Baumscheiben mit oder ohne Rabattengeländer vorgestellt. Der Planer unterbreitete ebenfalls erste Vorschläge für die Unterpflanzung mit geeigneten Blühpflanzen, die standortgerecht und resistent gegenüber weiteren Klimaveränderungen sind. Außerdem ist geplant, die Bänke aufzuarbeiten

Die Kosten betragen je nach Variante schätzungsweise zwischen 48.000 und 165.000   Euro.

Der Vorschlag, die Baumscheiben zu vergrößern wurde im Ausschuss zustimmend aufgenommen und wird auch von der Verwaltung favorisiert. Über die genaue Gestaltung und die Bepflanzung der Baumscheiben ist noch zu befinden.

Im Ergebnis der gestrigen Sitzung werden die Variantenvorschläge des Planungsbüros zurzeit zunächst in den Fraktionen diskutiert. Daran schließt sich eine nächste Beratung an. Ziel ist ein Beschluss der Stadtvertretung über die Umsetzung des Vorhabens.