Vom 2. bis 5. Oktober 2025 begeht die Residenzstadt Neustrelitz den 35. Jahrestag der Deutschen Einheit mit einem besonderen Programm. Dazu werden Delegationen aus den Partnerstädten Schwäbisch Hall, Szczecinek (Polen) und Rovaniemi (Finnland) sowie die Stabs- und Fernmeldekompanie Panzergrenadierbrigade 41 erwartet
Die Deutsche Einheit steht für die Überwindung von Grenzen – im Inneren wie im Äußeren. Sie erinnert daran, wie wichtig es ist, frei und offen miteinander kommunizieren zu können. Dieses grenzenlose Miteinander bildet zugleich das Fundament der Städtepartnerschaften. Persönlicher Austausch, gegenseitiges Verstehen und Vielfalt geben den Beziehungen ihren besonderen Wert und sichern ihr Fortbestehen. In Gesprächen zwischen den Gästen aus den Partnerstädten, der Pateneinheit sowie Vertreterinnen und Vertretern der Stadt stehen Begegnung, Austausch, Kultur und Erinnerung im Mittelpunkt. Gemeinsam soll auf 35 Jahre Deutsche Einheit zurückgeblickt werden – auf die Freundschaften, die seitdem zwischen Neustrelitz und seinen Partnerstädten sowie der Pateneinheit gewachsen sind, und auf aktuelle Themen von Politik und Gesellschaft.
Für die Öffentlichkeit sichtbar wird der Jahrestag durch die Ausstellung „Frauen im geteilten Deutschland“, die vom 6. Oktober bis 30. November 2025 im Rathaus gezeigt wird. Herausgegeben von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur macht die Schau auf 20 großformatigen Plakaten die unterschiedlichen Lebensrealitäten von Frauen in Ost- und Westdeutschland in den 1970er und 1980er Jahren sichtbar. Dabei geht es um Rollenbilder, Klischees und die Frage, wie Frauen trotz unterschiedlicher Systeme nach Selbstbestimmung strebten.
Mit dem Zusammenspiel aus Ausstellung und Städtepartnerschaftsbegegnungen erinnert Neustrelitz an die historische Bedeutung der Deutschen Einheit und setzt zugleich Impulse für Gegenwart und Zukunft.
Geöffnet ist die Ausstellung zu den Öffnungszeiten vom Rathaus.
Montag von 08:00–16:00
Dienstag von 08:00–17:30
Mittwoch von 08:00–12:00
Donnerstag von 08:00–17:00
Freitag von 08:00–12:00
Strelitzer Str. 1
17235 Neustrelitz
Susanne Mueller-Bohley
Mitarbeiterin Touristinformation
03981 4534-107
touristinformation@neustrelitz.de
Susanne Mueller-Bohley
Mitarbeiterin Touristinformation
03981 4534-107
touristinformation@neustrelitz.de
Tourist- und Nationalparkinformation
Residenzstadt Neustrelitz
Strelitzer Str.1
17235 Neustrelitz
03981 4534-105
touristinformation@neustrelitz.de