|
|
In diesem Zusammenhang begrüßt die Stadtvertretung die Zusicherung des Landes über die in Aussicht gestellte finanzielle Beteiligung für die Investition und die zu erwartenden Unterhaltungs- und Bewirtschaftungskosten für ein Projekt mit enger und engagierter Bürgerbeteiligung.
Bereits im Jahr 2003 wurde durch die Stadtvertretung Neustrelitz ein INTEGRIERTES REGIONALES ENTWICKLUNGSKONZEPT beschlossen. Eines von insgesamt drei Schlüsselprojekten war der Schlossgarten, für dessen GESAMTSANIERUNG später ebenfalls ein Beschluss gefasst wurde. Parallel spielte auch das Thema der Festspiele im Schlossgarten und deren dauerhafte Genehmigung eine wichtige Rolle.
Bereits im Jahr 2006 begann nach der Erarbeitung der DENKMALPFLEGERISCHEN ZIELPLANUNG die Gartensanierung mit der vorgezogenen Maßnahme Tempelallee.
Zur Vermeidung eines Rechtsstreites beteiligte sich die Stadt mit einer Einmalzahlung in Höhe von 200,- TEURO an dem Projekt, eine Übernahme des Gartens in das Eigentum der Stadt wurde abgelehnt.
An diesem Beschluss der GESAMTSANIERUNG wurde auch festgehalten, als ein Landesminister die Sanierung der Mittelachse zwischenzeitlich wieder abgesagt hatte, weitere Verhandlungen mit dem Land zur darauffolgenden Strukturfonds-Förderperiode und ein Ministerwechsel sorgten für die Wiederaufnahme in das Gesamtprogramm.
Seit etwa 10 Jahren sind wir mit dem Eigentümer im Gespräch, um den Missstand auf der Fläche des ehemaligen Residenzschlosses beseitigt zu bekommen. Erst gab es hier keine Bewegung, dann einen studentischen Wettbewerb zu Untersuchungen über RAUMVOLUMENLÖSUNGEN (2012) mit wenig befriedigenden Ergebnissen.
Leider wurde auch unsere Standortempfehlungen zur Ansiedlung des Archäologischen Landesmuseums vom Land ebensowenig aufgegriffen, wie die sogenannte TRIBÜHNENVARIANTE C, die wir mit der TOG für die Weiterentwicklung der Festspiele entwickelt und planungsseitig finanziert haben.
Umso wichtiger war es dann, eine Zusage für die Auslobung eines Realisierungswettbewerbes vom Land zu bekommen. In einem aufwändige Verfahren wurden 2013/14 notwendige Details abgestimmt und eine Gestaltungsvariante für den Schlossberg gesucht und gefunden, den das Land dann auch umsetzen und bezahlen wollte.
Allerdings geriet dann auch der Siegerentwurf in die Diskussion und spätere Ablehnung, so dass in der Folge der Zweitplatzierte seine Version eines BELLEVUE überarbeiten und verbessern konnte.
Hier wiederum wurde die angedachte Kellerverfüllung zum Stein des Anstoßes, ein Planungs- und Baustopp des Finanzministers verhindert aktuell die weitere Umsetzung.
Die Stadtvertretung Neustrelitz hat Anfang Februar den Bürgermeister beauftragt, eine Lösung herbeizuführen, bei der auf das Verfüllen verzichtet wird und eine vollständige Kellerberäumung gewährleistet ist. Es waren Fach- und Ministergespräche zu führen, in deren Ergebnis der Stadtvertretung und dem Land am 06.09.2018 eine Lösungsalternative aufgezeigt werden konnte. Herzlichen Dank an alle Beteiligten, die dazu einen Beitrag geleistet haben!
In der Folge wurde die weitere Umsetzung einer Kompromisslösung mit dem Finanzministerium ausgelotet, deren Weiterentwicklung einen Richtungsbeschluss der Stadtvertretung erfordert. Darüber hinaus wurde auch eine Turmbauversion eingebracht, deren Umsetzbarkeit ebenfalls Prüfungsauftrag werden kann. Die Stadtvertretung Neustrelitz wird gebeten, sich hierzu bis zum 31.12.2018 zu positionieren. Das Land, vertreten durch das Finanzministerium hat hierfür Finanzhilfen in Aussicht gestellt, lehnt aber eine Umsetzung durch den Eigentümer weiterhin ab.
abweichend vom Haushaltsplan:
Im laufenden Haushaltsjahr:
| In Folgejahren: | ||||||||||||||||||
Nein | Nein | ||||||||||||||||||
Ja | Ja | einmalig | jährlich | ||||||||||||||||
|
| ||||||||||||||||||
Ergebnishaushalt: | Ergebnishaushalt: | ||||||||||||||||||
Produkt / Konto: |
|
| |||||||||||||||||
| Aufwendungen |
| Erträge |
|
| Aufwendungen |
| Erträge |
| ||||||||||
Alt: | 0 € | 0 € |
| Alt: | 0 € | 0 € |
| ||||||||||||
Neu: | 0 € | 0 € |
| Neu: | 0 € | 0 € |
| ||||||||||||
|
| ||||||||||||||||||
Finanzhaushalt: | Finanzhaushalt: | ||||||||||||||||||
Produkt / Konto: |
|
| |||||||||||||||||
Maßnahme-Nr.: |
|
| |||||||||||||||||
| Auszahlungen |
| Einzahlungen |
|
| Auszahlungen |
| Einzahlungen |
| ||||||||||
Alt: | 0 € | 0 € |
| Alt: | 0 € | 0 € |
| ||||||||||||
Neu: | 0 € | 0 € |
| Neu: | 0 € | 0 € |
| ||||||||||||
Finanzielle Mittel stehen: | |||||||||||||||||||
auf anderem Produktkonto zur Verfügung (Deckungsvorschlag) | |||||||||||||||||||
| Ergebnishaushalt: | 0 € | Produkt / Konto: |
| |||||||||||||||
| Finanzhaushalt: | 0 € | Produkt / Konto: |
| |||||||||||||||
| Maßnahme-Nr.: |
| |||||||||||||||||
nicht zur Verfügung (kein Deckungsvorschlag) | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
Bemerkungen: | |||||||||||||||||||
![]() | |||||
Anlagen: | |||||
Nr. | Name | ![]() |
|||
![]() |
1 | Vermerk Gespräch 26.09.18 (63 KB) |